Ziele
-
Das Projekt sensibilisiert SchülerInnen für den ökologischen Zustand von Fließgewässern und ihren Auen. Die Kinder erfahren, mit welchen Maßnahmen und Nutzungsformen der Mensch das ökologische Gleichgewicht (zer-)stört und wie man es wieder fördern kann. Die Jugendlichen erlangen Kenntnisse über Arten der Fließgewässer und ihre Zeigerfunktion (biologische Gewässergüte). Ebenso soll die Neugier für das Phänomen „Spuren in der Landschaft" geweckt werden: Die Kinder gehen der Frage nach, wie sie in der Landschaft erkennen können, was sich früher dort abgespielt hat.
Dauer
-
04/2016 bis 12/2020
Antragssteller
-
BUND Thüringen / Edith-Steinerschule Erfurt