Das Umweltbildungsprojekt Libertàqua fußt auf einer Reise über Osteuropa und Russland nach Südostasien, welche von Dezember 2018 bis voraussichtlich Dezember 2019 stattfindet.
Ziele
-
Das Projekt wird die Auswirkungen Wasserverfügbarkeit und -qualität auf die Lebensrealitäten von Menschen unterschiedlicher Herkunft untersuchen. Es werden sowohl wasserreiche wie auch wasserarme Länder besucht.
Eine möglichst große Reichweite des Projektes wird sichergestellt, indem die Ergebnisse im Internet via Social Media und Website verbreitet werden. Es besteht zudem eine Schulkooperation mit der Tellkampfschule Hannover, die es ermöglicht, Erkenntnisse direkt an Jugendliche weiterzureichen. Schüler*innen setzten sich in Projektunterricht mit der Thematik auseinander, verfolgen der Reise und bekommen Raum, um eigene Wasserprojekte zu initiieren. Dauer
-
12/2018 bis 12/2019
Antragssteller
-
JANUN e.V.